Wenn Sie sich ein Auto zulegen, müssen Sie es versichern. Die KFZ-Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben - ohne Nachweis eines Haftpflichtschutzes geht schon bei der Zulassung nichts. Die Haftpflicht tritt immer dann ein, wenn Sie schuldhaft einen anderen Verkehrsteilnehmer schädigen. Teil- oder Vollkasko können freiwillig abgeschlossen werden. Kaskoversicherungen zahlen auch für Sc... [ mehr ]
Ob Cluburlaub am Mittelmeer, Studienreise nach Asien oder Snowboardtrip in die Alpen - die Ferienmöglichkeiten sind heute vielfältig wie nie. Doch die schönsten Tage des Jahres bergen auch Risiken. An Unfall, Krankheit, Gepäckverlust oder Streit mit dem Reiseveranstalter denkt zwar niemand gerne, doch auch im Urlaub gilt: nur mit den richtigen Versicherungen sind Sie im Ernstfall gut geschützt. R... [ mehr ]
Die Zahnzusatzversicherung macht schöne Zähne bezahlbar: Schöne Zähne sind teuer. Hochwertigen Zahnersatz zahlen Sie als Kassenpatient zum großen Teil aus eigener Tasche. Die private Zahnzusatzversicherung hilft, Ihre Kosten niedrig zu halten. Bis zu 100 Prozent Ihres Eigenanteils werden Ihnen je nach Anbieter und Tarif erstattet. Je nach Vertrag leistet die Zahnzusatzversicherung für Zahnersatz... [ mehr ]
Das Modell: Sie bleiben Mitglied Ihrer gesetzlichen Krankenkasse und schließen zusätzlich eine Kranken-Zusatzversicherung ab, die Ihre Leistungsansprüche auf privates Niveau anhebt. Wie in der privaten Vollversicherung können Sie die Kranken-Zusatzversicherung durch individuelle Tarifwahl an Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen. Mit einer solchen Police lassen sich beispielsweise die Eigenbetei... [ mehr ]
Krankentagegeld schützt auch nach Ende der Lohnfortzahlung: Wenn Sie länger als sechs Wochen krank sind, zahlt Ihr Arbeitgeber kein Gehalt mehr. Danach gibt es nur noch Geld von der Krankenkasse - 70 Prozent des Bruttogehalts, aber höchstens 90 Prozent vom letzten Nettolohn und maximal 112,88 Euro (Wert 2021) je Krankheitstag. Bei längerer Erkrankung können Sie deshalb finanziell ins Schwimmen k... [ mehr ]
Gute Pflege ist teuer - die gesetzliche Pflegeversicherung reicht oft nicht aus Pflegebedürftigkeit kann jeden treffen. Gut zwei Millionen Deutsche brauchen ständig Pflege. Zwei Drittel werden zu Hause betreut, ein Drittel stationär. Die gesetzliche Pflegeversicherung deckt die Kosten oft nicht annähernd. Ein Heimplatz kostet durchschnittlich 3.000 Euro im Monat, davon tragen Sie als Pflegebedürft... [ mehr ]
Baufinanzierung: Nutzen Sie Ihre MöglichkeitenWenn Sie eine günstige Baufinanzierung suchen, haben Sie verschiedene Möglichkeiten. Mit einem Bausparvertrag bekommen Sie ein extragünstiges Darlehen von der Bausparkasse, sobald Ihr Vertrag zuteilungsreif wird. Nutzen Sie auch öffentliche Fördermittel - Bund und Länder unterstützen Immobilienerwerb und Modernisierungsmaßnahmen mit verschiedenen Finan... [ mehr ]
Konsumkredit, Autokredit, Darlehen für BauherrnJeder Kredit ist ein Darlehen, das Sie in Raten zurückzahlen. Bevor die Bank Ihrem Kreditantrag zustimmt, prüft sie Ihre finanzielle Bonität. Bei größeren Darlehen fordert die Bank Sicherheiten. Kleinere Ratenkredite werden ohne dingliche Sicherung vergeben, stattdessen wird häufig eine Gehaltsabtretung verlangt. Beim Autokredit bleibt das Fahrzeug i... [ mehr ]
Sparen Sie jetzt mit einem günstigen GirokontoBei kundenfreundlichen Banken erhalten Sie das Girokonto kostenfrei - inklusive Barabhebungen weltweit, Onlinebanking, EC- und Kreditkarte. Vergleichen Sie die Angebote online und finden Sie mit wenigen Mausklicks ein extra-günstiges Girokonto!... [ mehr ]
Zinsstark, sicher und flexibelSie wollen Ihr Geld zinsstark, sicher und täglich verfügbar anlegen? Dann brauchen Sie ein Tagesgeldkonto. Als Neuanleger bekommen Sie oft eine Zinsgarantie für mehrere Monate. Ihr Tagesgeldkonto ist durch den Einlagensicherungsfonds der deutschen Banken geschützt. Vergleichen Sie die Tagesgeldkonten und finden Sie das beste Angebot.... [ mehr ]
Buchen und zahlen Sie bequem mit der KreditkarteKreditkarten werden weltweit in Millionen von Geschäften als Zahlungsmittel akzeptiert. Auch für Hotel- und Mietwagenbuchungen von zuhause aus brauchen Sie häufig eine Karte. Kreditkarten bekommen Sie bei Banken und bei Kreditkartengesellschaften. Wenn Sie eine Kreditkarte nutzen, erhalten Sie erst am Ende des Monats eine Abrechnung der mit der Karte... [ mehr ]
Machen Sie jetzt den DSL-Vergleich: Eine schnelle Internetverbindung ist heute selbstverständlich. Sie wollen einen schnellen DSL-Anschluss zum günstigen Preis? Am Markt finden Sie zahlreiche Internet-Provider mit den unterschiedlichsten Tarifen. Nicht jedes Angebot eignet sich für Ihren Bedarf und ist wirklich preiswert. Vergleichen Sie Preise und Leistungen genau, bevor Sie sich für einen best... [ mehr ]
Durch Stromvergleich sparen Sie bares Geld: Strom wird immer teurer. Als Verbraucher sind Sie nicht an den regionalen Versorger gebunden. Sie können also selbst entscheiden, von wem Sie Ihren Strom beziehen. Wenn Sie die Strompreise vergleichen und zu einem günstigeren Anbieter wechseln, sparen sie oft hunderte Euro im Jahr. Der Wechsel ist im Regelfall problemlos möglich, Ihr neuer Anbieter erl... [ mehr ]
Gasvergleich lohnt sich: Seit der Liberalisierung des Gasmarktes können Sie als Kunde selbst entscheiden, bei welchem Versorger Sie Ihr Erdgas beziehen. Überregionale Gasanbieter sind oft wesentlich preiswerter als örtliche Grundversorger. Je nach Höhe des Verbrauchs liegt das Sparpotential häufig bei mehreren hundert Euro im Jahr. Der Wechsel zu einem günstigeren Gaslieferer entlastet Ihre Haus... [ mehr ]