Im ersten Moment erscheint eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler unsinnig. Diese haben weder einen Beruf, noch ein Einkommen. Und erlernen sie später einen risikoarmen Beruf, können sie die Versicherung noch preiswerter vereinbaren. Voraussetzung ist, sie bleiben bis dahin gesund bleiben. Doch das wäre „zu kurz gedacht“.
Der Beitrag für die Versicherung ist ebenfalls abhängig
Manche Risiken sind absehbar. Bevor Sie Ihr Kind zu einem Drachenfliegen-Grundlehrgang anmelden oder ihm ein Kiteboard schenken, sollten Sie zumindest an eine kleine Berufsunfähigkeitsversicherung denken. So vermeiden Sie einen späteren Risikozuschlag.
Nicht vorhersehbar sind Erkrankungen. Diese werden im Normalfall nicht zu einer Berufs- oder Schulunfähigkeit führen, müssen jedoch im Antrag angegeben werden. Dies kann höhere Beiträge oder Ausschlüsse zur Folge haben. Im Extremfall lehnt die Gesellschaft den Versicherungsschutz komplett ab.
Laut einer Studie der DAK führt der aktuelle Schulstress bei 43 Prozent der Schüler zu Kopf-, Bauch- und Rückenschmerzen. Mit solch einer Diagnose wird es schwierig bis unmöglich, eine Berufsunfähigkeitsversicherung zu normalen Konditionen zu bekommen. Deshalb ist der frühzeitige Abschluss – noch vor Eintritt derartiger Erkrankungen – wichtig.
Unverzichtbar ist der Abschluss der Berufsunfähigkeitsversicherung als Schüler für alle, die nach Beendigung der Schulzeit einen sogenannten Risikoberuf erlernen wollen. Nach Beginn der Ausbildung wird die Berufsunfähigkeitsvorsorge teuer bis unbezahlbar. Die Beiträge wurden in den letzten Jahren für Akademiker und Büroangestellte reduziert – für die risikoreicheren Berufe aber drastisch erhöht. Dies betrifft vor allem:
und die Azubis in diesen Berufen.
Erschwerend kommt hinzu, dass diesen Menschen der Schutz teilweise nur bis zum 55. oder 60. Lebensjahr angeboten wird. Die Jahre mit dem größten Risiko bleiben damit unversichert.
Aus diesem Grunde müssen Eltern, deren Kinder einen solchen Beruf erlernen wollen, rechtzeitig handeln. Das heißt, noch bevor sie die Schule verlassen. Wir helfen Ihnen und Ihrem Kind, eine bezahlbare BU-Absicherung für die gesamte Dauer zu sichern.
Nicht jeder Tarif bietet während der Schulzeit vollwertigen Schutz. Manche Schüler-BU fordert eine Nachmeldung bei Beginn der ersten beruflichen Ausbildung oder Tätigkeit, um die Beiträge erhöhen zu können. Nur wenige Versicherer bieten eine gute und preiswerte Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler an. Die „LV 1871“ ist einer davon und formuliert dies vorbildlich:
Berufsunfähigkeit bei Schülern liegt vor, wenn die versicherte Person infolge Krankheit, Körperverletzung oder Kräfteverfalls, die ärztlich nachzuweisen sind, voraussichtlich sechs Monate ununterbrochen zu mindestens 50 Prozent außerstande ist beziehungsweise sechs Monate außerstande war, am regulären Schulunterricht, so wie er zuletzt ohne gesundheitliche Beeinträchtigung stattgefunden hat, teilzunehmen.
...
Der Grad der Berufsunfähigkeit hängt ab von der Schulform und der konkret vorliegenden gesundheitlichen Beeinträchtigung. Dabei berücksichtigen wir auch, wie das Schulgebäude ausgestattet ist. Wir verzichten auf die Möglichkeit der Verweisung auf eine andere Schulform.
Wichtig sind auch folgende Punkte.
Die nachfolgende Tabelle zeigt die Beiträge für eine Berufsunfähigkeitsversicherung eines 16-jährigen Schülers im Vergleich zu einem 16-jährigen Azubi. Basis der Berechnungen ist eine monatliche Berufsunfähigkeitsrente in Höhe von 1.000 € bis zum 65. Lebensjahr. (Tarifstand: 01.03.2018)
Vertragsabschluss als 16-jähriger Schüler bzw. Azubi |
preiswertester Anbieter aus unserem Vergleich |
monatlicher Tarifbeitrag |
monatlicher Zahlbeitrag |
---|---|---|---|
Bankkaufmann | die Bayerische | 39,06 € | 24,02 € |
Bürokaufmann | Dialog | 30,36 € | 24,29 € |
Schüler (Gymnasium) | LV 1871 | 63,06 € | 34,05 € |
Schüler (Realschule) | die Bayerische | 58,13 € | 35,75 € |
Erzieher | Swiss Life | 63,16 € | 40,42 € |
Elektriker | die Bayerische | 74,22 € | 45,65 € |
Brauer | Continentale | 77,11 € | 46,27 € |
KFZ-Mechaniker | Continentale | 77,11 € | 46,27 € |
Koch | die Bayerische | 84,11 € | 51,73 € |
Florist | Swiss Life | 96,43 € | 61,71 € |
Krankenpfleger | Swiss Life | 96,43 € | 61,71 € |
Landwirt | Volkswohl Bund | 94,35 € | 63,21 € |
Friseur | Basler | 86,30 € | 64,72 € |
Baumaschinenführer | Volkswohl Bund | 110,81 € | 74,24 € |
Fleischer | Volkswohl Bund | 110,81 € | 74,24 € |
Maler | AXA | 131,17 € | 74,77 € |
Bäcker | HDI | 109,05 € | 81,79 € |
Maurer | Canada Life | 85,17 € | 85,17 € |
Dachdecker | Alte Leipziger | 117,24 € | 91,44 € |
Fliesenleger | Alte Leipziger | 117,24 € | 91,44 € |
Der frühzeitige Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung als Schüler ist für alle sinnvoll. Wer nach dem Abschluss der Schule einen risikoarmen Beruf (z. B. Bankkauffrau, -kaufmann) erlernen will, könnte seinen Versicherungsvertrag zwar nach Beginn der Ausbildung noch preiswerter abschließen. Das gilt jedoch nur, wenn er bis dahin gesund bleibt. Aber wer kann das garantieren?
Wer einen als risikoreich eingestuften Beruf erlernen will, muss seine Berufsunfähigkeitsversicherung noch als Schüler beantragen. Es ist die letzte Möglichkeit auf bezahlbaren BU-Schutz. Wer dies verpasst, muss später für den gleichen Schutz deutlich mehr bezahlen. Oder er muss sich mit einer lückenhaften Notlösung zur Arbeitskraftabsicherung begnügen.
Mit unserem Vergleich können Sie prüfen, wie wichtig der Abschluss des Vertrags noch während der Schulzeit für Ihr Kind ist. Berechnen Sie die erste Variante als Schüler und eine zweite Variante als Azubi. Sie können sich auch von uns beraten lassen – kostenlos und garantiert ohne Vertreterbesuch.